Das Highlight der heurigen Bewerbssaison, der Landesleistungsbewerb, fand am 27 und 28.06.202 in Bad Waltersdorf statt. Unsere beiden Gruppen traten am Samstag dem 28 Juni, oder wie man auch sagen könnte: „Dem Tag der geöffneten Saugköpfe“ an.
In Bronze konnte Gasen 1 die Trainingsleistungen endlich wieder einmal auf den Bewerbsplatz bringen, glaubten sie zumindest für einen Moment. Die Uhr stoppte bei einer Soliden Zeit von 34,86 Sekunden Jedoch wollte der Saugkopf keine feste Bindung mit der restlichen Saugleitung eingehen und löste sich, so wie bei vielen Gruppen an diesem Tag, als er schon im Wassergraben lag. Somit wurde es in der Endwertung der 29. Platz.
Für Gasen 2 verlief es hier ähnlich, mit einer Zeit von 49,11 Sekunden und ebenfalls 20 Fehlerpunkten wegen eines geöffneten Saugkopfes erreichten sie den 74. Platz von 169 Gruppen.
Im Silberbewerb verlief es für Gasen 1 wesentlich besser. Mit einer fehlerfreien Zeit von 41,08 Sekunden konnten sie sich auf dem sechsten Platz einreihen und sich somit auch für den Parallelbewerb der acht besten Steirischen Gruppen qualifizieren.
Bei Gasen 2 verlief es hier auch nicht zufriedenstellend mit einer Löschangriffszeit von 69,36 Sekunden aber leider 20 vermeidbaren Fehlerpunkten landeten sie auf dem 61. Platz von 104 Gruppen.
Beim Anschließenden Parallelbewerb versuchte Gasen 1 die Solide Zeit vom Silberbewerb zu widerholen. Die Uhr stoppte bei 40,38 Sekunden jedoch hatte sich beim ersten Rohr ein Schlauchträger zu früh geöffnet wodurch eine Kupplung zu Boden fiel und somit fünf Fehlerpunkte verursachte. Dies ergab in der Endwertung den sehr guten vierten Platz.
LM Gerhard Arzberger